Städtisches Komitee der PKKCV bittet Bürger um Initiativen
Das städtische Komitee der Politischen Konsultativkonferenz des chinesischen Volks (PKKCV) möchte die Bürger in Jinan um Initiativen bitten. Vom 21. Okt. bis zum 1. Nov. Können sich alle Jinaner auf drei Arten äußern, nämlich auf das Online-Portal, per E-Mail oder per Post. Ihre Meinungen und Vorschläge werden zum Teil von Komiteemitglieder der PKKCV als Initiativanträge zu den “Zwei Tagungen” (Nationaler Volkskongress und Politische Konsultativkonferenz des chinesischen Volks) gebracht.
Die Initiativen sollen die folgenden Themen betreffen: Wirtschaft, Politik, Kultur, Gesellschaftsleben und Umweltschutz. Andere Themen, die wichtig für das Leben der Bürger sind, sind auch willkommen. Bei der Angabe der Vorschläge sollen auf einige Punkte geachtet werden: Die zu stellende Probleme sollen der Tatsache entsprechen. Jeder Vorschlag soll einen umfassenden Titel und eine ausführliche Beschreibung enthalten. Dazu sollen die betreffenden Personen sowie deren Anschrift und Telefonnummer angegeben. Für Unterbreiten der Initiativen stehen die folgenden Arten zur Verfügung:
Das Online-Portal des städtischen Komitte der PKKCV
E-Mail: jnzxtaxs@163.com
Anschrift: Büro der Initiativantragskommission des städtischen Komitte der PKKCV
(Longding-Allee 1)
Autor: Yunlong Zhao, Feng Cai
Übersetzer: Ran Yin
Redakteur: Xiaoying Zhang
Meistgelesene Themen
- Das hundertjährige Gebäude der Schwestern enthüllt sein neues Aussehen
- Jinan stellt landesweit 100 hochrangige Bildungstalente vor
- Jinan-Version-Implementierungsregeln für "Kostenlose Busnehmen für Alte über 60 Jahre"kommt!
- Jinans "Theorie in Quellenstadt" Theorie Werbungsplattform wurde gestartet
- Readers Open Week von Newspaper Group sind in der Öffentlichkeit sehr beliebt
- Jinan führt elektronische Gesundheitskarten vollständig ein
- Jinan wurde als nationale Pilotstadt ausgewählt
- Projekt von Shun Net Media Platform wurde als provinzielles wichtiges neues Infrastrukturprojekt eingestuft
- Die 2021 Jinan Park Pass Jahreskarte ab heute erhältlich
- Wasserstand der Baotu-Quelle steigt im Winter leicht an