Jinan und Hangzhou zu „starken Städten zweiter Linie“zugeordne

2013-09-05 11:43:44

  Neulich ist eine neue Liste von „Städten erster, zweiter, dritter und vierter Linie“ im Internet zu sehen. Laut dieser Liste werden einige Städte Chinas von Internetnutzern eingestuft. Zu Einstufungskriterien gehören politische Position, Wirtschaftsstärke, Stadtgröße und Einfluss auf die Umgebung. Nur vier Städte, nämlich Peking, Shanghai, Kanton und Shenzhen werden als „Städte erster Linie“ eingestuft. Jinan und Hangzhou werden als „ starke Städte zweiter Linie“ bezeichnet, weil sie „wirtschaftlich entwickelt, Unterprovinzstadt, Hauptstadt von starker Provinz“ sind.

  In der Liste werden „Städte zweiter Linie“ in drei Klassen aufgeteilt, nämlich stark, mittel, schwach und quasi. Da Jinan und Hangzhou sowohl wirtschaftlich als auch politisch eine wichtige Rolle spielen, werden sie als „ starke Städte zweiter Linie“ bezeichnet. Tsingdao wird auch zu „Städte n zweiter Linie“ zugeordnet, weil sie wirtschaftlich entwickelt und als zukünftige Staatstadt geplant ist. Außerdem gehört Yantai zu „ Mittelstädten zweiter Linie“, Zibo „schwachen Städten zweiter Linie“ und Weifang „Quasi-Städte zweiter Linie“.

  Autor: Yunlong Zhao

  Übersetzer: Ran Yin

  Redakteur: Yinliang Zhang

Redaktion:紫忆
Haftungsausschluss: Es wird darauf hingewiesen, dass die Inhalt von dieser Seite mit der Aufschrift "Quelle: XXX (non-Shun Netz)" wurden aus anderen Medien übernommen, z.B** Zeitung/ Zeitschrift. Es dient für mehr Informationen zu präsentieren. Shun Netz vertritt jedoch nicht die selbe Meinung. Für die Echt- und Wahrheit der reproduzierte Artikel ist Shun Netz nicht verantwortlich. Shun Netz präsentiert die Artikel und anderen Medien, um die Gratis-Leistungen öffentlichen zu machen. Einzelperson oder Copyright-Artikel und Medien, die ihre Artikel und Medien auf unsere Seite nicht präsentieren lassen wollen, können sich mit uns Kontakt nehmen und wir werden die Artikel sofort entfernen.