Jinan bietet den neuen Bürgern die „zweite Heimat“
Mit der beschleunigten Entwicklung der Wirtschaft und Gesellschaft sowie der Urbanisierung kommen immer mehr Leute nach Jinan, um ihre Arbeit oder Geschäftschancen zu finden. Die „neuen Jinaner“ leisten ihren Beitrag für den Aufbau einer schönen Jinan. Laut Statistik hat die Zahl der auswärtigen Arbeiter 1,3425 Millionen erreicht. Die Stadt Jinan geht vom Konzept „Zuhause“ aus und hat mehrere Maßnahmen getroffen, um den neuen Bewohner zu dienen und ihnen die „zweite Heimat“ herzlich zu bieten.
Vor Kurzem fand die Massenhochzeit für die neuen Bürger auf dem Quancheng-Platz statt. Diese Hochzeit wurde von dem städtischen Komitee des Kommunistischen Jugendverbands Chinas, dem Jungenpalast Jinan und der Firma Yinlu initiiert und organisiert. Die Teilnehmer der Hochzeit sind 30 junge Paare, die in Jinan eingewandert sind und in den Branchen Gastronomie, Sicherheit, Reinigung und Bauen arbeiten.
Außerdem haben die Stadt- und Bezirksregierung noch andere Maßnahmen für die Integration ergriffen. Beispielsweise hat der Bezirk Tianqiao den Kindern auswärtiger Arbeiter Schreibwaren und Bücher geschenkt. Darüber hinaus hat der Bezirk drei Kinos an Baustellen aufgebaut, damit die Bauarbeiter mehr Chancen haben, sich zu amüsieren und mehr über das Stadtleben zu erfahren.
Autor: Sufen Zhang
Übersetzer: Ran Yin
Redakteur: Linlin Feng
Meistgelesene Themen
- Das hundertjährige Gebäude der Schwestern enthüllt sein neues Aussehen
- Jinan stellt landesweit 100 hochrangige Bildungstalente vor
- Jinan-Version-Implementierungsregeln für "Kostenlose Busnehmen für Alte über 60 Jahre"kommt!
- Jinans "Theorie in Quellenstadt" Theorie Werbungsplattform wurde gestartet
- Readers Open Week von Newspaper Group sind in der Öffentlichkeit sehr beliebt
- Jinan führt elektronische Gesundheitskarten vollständig ein
- Jinan wurde als nationale Pilotstadt ausgewählt
- Projekt von Shun Net Media Platform wurde als provinzielles wichtiges neues Infrastrukturprojekt eingestuft
- Die 2021 Jinan Park Pass Jahreskarte ab heute erhältlich
- Wasserstand der Baotu-Quelle steigt im Winter leicht an